Datenschutzerklärung Coca-Cola WhatsApp Gewinnspiel

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter des Coca-Cola WhatsApp Gewinnspiels im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

Baudek & Schierhorn Shopper Marketing GmbH
Schellerdamm 16
21079 Hamburg
Deuschland
T: +49 (40) 60 775 41- 10
M: info@baudek-schierhorn.com

Datenschutzbeauftragte/r beim Anbieter ist:

Als Datenschutzbeauftragten für die Baudek & Schierhorn Shopper Marketing GmbH wurde bestellt:

Dr. Uwe Nolte
Dr. Nolte Datenschutz & QM
Am Ziegelteich 44b, 22525 Hamburg
T: +49 (40) 8 19 01- 0
M: info@baudek-schierhorn.com

II. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung des Coca-Cola WhatsApp Gewinnspiels und Benachrichtigung der Gewinner. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligungserklärung aufgrund der Teilnahme nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für diesen Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Coca-Cola WhatsApp Gewinnspiels verarbeitet. Gegebenenfalls weiterer Zweck ist, je nach der von Ihnen darüberhinaus nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilten Einwilligung, die weitere werbliche Kommunikation mit Ihnen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten hierfür gespeichert, solange Sie dieser Kommunikation nicht widersprechen oder wir sie final einstellen.

Wir nutzen den Dienst SLACE der Firma SLACE GmbH, Ackerstr. 3e, 10115 Berlin. SLACE wird als Auftragsverarbeiter tätig und ermöglicht uns, mit Ihnen über Messengerdienste zu kommunizieren. Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, dass Sie Informationen auch über weitere Kanäle erhalten möchten, kommunizieren wir mit Ihnen auch über diese weiteren Kanäle.

Wir setzen weiterhin den Dienst MessageLink der SLACE GmbH ein. SLACE wird dabei als Auftragsverarbeiter tätig. Durch MessageLink wird auf Basis einer von uns bereitgestellten Methode wie einem Link oder QR-Code in Ihrem Endgerät ein bestimmter Messengerdienst geöffnet, in dem gegebenenfalls eine vordefinierte Nachricht erstellt wird, die an einen vordefinierten oder von Ihnen bestimmten Empfänger gesendet werden kann. Personenbezogene Daten werden für diesen Zweck nur für den Moment des Öffnens des Dienstes bzw. das Erstellen der Nachricht verarbeitet.

Im Rahmen von MessageLink setzt SLACE in unserem Auftrag MessageLink-Attribution ein. SLACE wird dabei grundsätzlich als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Durch die MessageLink-Attribution können wir erkennen, welche Quelle für Ihre Anfrage im Chat ursächlich war und so spezifisch auf Ihre Anfrage antworten bzw., ob Sie bereits am Coca-Cola WhatsApp Gewinnspiel teilgenommen haben. Das heißt, Sie müssen uns nicht erst mitteilen, worum es genau bei Ihrer Nachricht geht, sondern wir wissen dies bereits aufgrund des Ursprungs der Nachricht. Zu diesem Zweck können Parameter in der jeweiligen Kommunikation mit Ihnen eingebunden werden und Cookies zum Einsatz kommen. Die jeweilige Methode ist dabei unbedingt erforderlich, um die von Ihnen im Rahmen der Nutzung von SLACE und MessageLink ausdrücklich gewünschte zielgerichtete Kommunikation mit uns zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Methoden ist es uns nicht möglich, ohne weitere Informationen spezifisch auf Ihre Nachrichten zu reagieren. Rechtsgrundlage für MessageLink-Attribution ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f, Ihnen diese von Ihnen gewünschte zielgerichtete Kommunikation erbringen zu können.

SLACE setzt Unterauftragnehmer ein, die Sie unter folgendem Link finden können.

III. Erforderlichkeit der Bereitstellung der Daten

Zur Teilnahme am Coca-Cola WhatsApp Gewinnspiel müssen Sie uns diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die zur Durchführung des Coca-Cola WhatsApp Gewinnspiels erforderlich sind. Sollten Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, bzw. wir Ihre Daten dafür nicht nutzen dürfen, ist uns die Durchführung des Coca-Cola WhatsApp Gewinnspiels nicht möglich.

IV. Ihre Rechte

Sie haben das Recht,:

  • von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
  • von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
  • von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch uns.
  • aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 Abs.1 DSGVO).
  • wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen (Art. 20 Abs. 2 DSGVO). Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet (Art. 20 Abs. 3 DSGVO).
  • sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. Die für uns zuständige Behörde ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Dieses Recht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

KONTAKT:

Michael Faulenbach

faulenbach@baudek-schierhorn.com