Touchpoint Sampling ist eine der effektivsten Marketingformen im deutschsprachigen Raum – doch nur wenige wissen, dass diese revolutionäre Methode ihre Wurzeln in Hamburg hat. Vor 30 Jahren entwickelten wir bei Baudek & Schierhorn das Konzept des gezielten Produktsamplings in vertrauensvollen Umgebungen und erfanden damit eine völlig neue Marketingkategorie.

Pionierarbeit von Baudek & Schierhorn

Die Pionierarbeit von Baudek & Schierhorn vor fast 30 Jahren begründete eine Marketingdisziplin, die heute internationale Standards setzt und messbare Geschäftserfolge generiert.

Heute ist Baudek & Schierhorn mit fast 30 Jahren Erfahrung unbestrittener Marktführer und Erfinder des Touchpoint Samplings in der DACH-Region. Wir verfügen über ein Netzwerk von mehr als 477.000 Partnern aus etwa 300 Bereichen des täglichen Lebens, was eine extrem spitze Zielgruppenansprache und regionale Aussteuerung ermöglicht.

Große Marken wie Persil, Nivea, Coca-Cola, Milka oder Ricola vertrauen auf unsere Touchpoint Sampling-Kompetenz.

Auch in Zeiten von KI und Digitalisierung ist Touchpoint Sampling aus der modernen FMCG-Branche nicht mehr wegzudenken. Für echte Trials, Awareness, Markenprofilierung oder echten Vertriebserfolg.

Was ist eigentlich genau Touchpoint Sampling?

Touchpoint Sampling ist eine Werbeform bei der Produkte direkt im Lebensumfeld (Touchpoints) der Zielgruppe erlebbar gemacht werden.
Touchpoint Sampling ist die strategische Verteilung von Produktproben durch Experten, Vertrauenspersonen und Sympathieträger in zielgruppenrelevanten Umgebungen, um positive Markenerlebnisse ohne Kaufdruck zu schaffen. Diese Definition grenzt sich fundamental von traditionellem Produktsampling oder Gratisproben-Aktionen ab durch drei Kernelemente:

1. Vertrauensperson als authentischer Markenbotschafter: Der Friseur, die Stylistin oder der Fitness-Trainer wird zum glaubwürdigen Produktempfehler

2. Passendes Markenumfeld: Die Produktprobe wird in einem thematisch relevanten Kontext überreicht

3. Geschenkcharakter: Die Probe wird als „Geschenk des Hauses“ wahrgenommen, nicht als Verkaufsversuch.

Von der Idee zur Marktführerschaft

1995 erkannten Jan Schierhorn und sein Team ein fundamentales Problem im traditionellen Produktsampling: Streuverluste, unpassende Markenumfelder und komplizierte Abwicklungsprozesse machten klassische Produktverteilungen ineffizient und kostspielig. Die Lösung war so einfach wie revolutionär: Produktproben sollten von Vertrauenspersonen in relevanten Umgebungen verteilt werden.

Touchpoint Sampling wurde als „besonders sympathische Form der Verkaufsförderung“ konzipiert. Das Grundprinzip: Experten, Vertrauenspersonen und Sympathieträger geben Produktproben an ihre bestehende Kundschaft weiter  – in einem Umfeld, wo das Produkt normalerweise nicht verkauft wird. Diese authentische Empfehlungssituation ohne Kaufdruck schafft eine positive Markenerfahrung, die weit über traditionelle Werbung hinausgeht.

Warum Touchpoint Sampling?

Touchpoint Sampling bietet diverse Zielsetzungen für Eure Marke. Meistens verfolgen unsere Kunden folgende Ziele:
  • Trialgenerierung
  • Produktneueinführung
  • Steigerung der Markenbekanntheit
  • Zielgruppe in Ihrem Alltag überraschen
  • Aufbau eines positiven Produkterlebnisses
  • Abverkäufe ankurbeln
  • MHD-Warenüberschuss
Touchpoint Sampling ist also Sampling im Kontextbezug. Es geht nicht rein ums Verteilen, sondern darum die richtige Platzierung am passenden Touchpoint herzustellen. Darüber hinaus zahlt das Touchpoint Sampling durch den Einsatz von weiteren Werbematerialien, wie Dachaufstellern und Plakaten, auf zusätzliche Mediakontakte ein.

Die psychologische Wirkungsweise

Die Effektivität von Touchpoint Sampling basiert auf bewährten psychologischen Prinzipien des Vertrauensmarketings. Wenn Vertrauenspersonen Produkte empfehlen und diese am passenden Ort verteilen, entsteht eine informelle Gesprächssituation ohne Verkaufsdruck. Die persönliche Empfehlung wird als kompetent und vertrauenswürdig wahrgenommen und hat wesentlich mehr Einfluss auf die Kaufentscheidung als traditionelle Werbebotschaften.

Studien belegen: 97% der Beschenkten zeigen sich sehr zufrieden oder zufrieden mit den durch Touchpoint Sampling erhaltenen Produktproben. Diese außergewöhnlich hohen Zufriedenheitswerte resultieren aus der authentischen Übergabesituation und dem passenden Kontext.

Wo Touchpoint Sampling wirkt?

Coffee Shops: Genuss trifft auf Markenerlebnis

Coffee Shops haben sich als besonders erfolgreiche Touchpoints für Food- und Lifestyle-Produkte etabliert. Das genussorientierte Umfeld ermöglicht Verbrauchern, Produkte unverbindlich auszuprobieren. Besonders Berufstätige und Studenten in Großstädten nutzen Coffee Shops für kurze Pausen – der perfekte Moment für entspannte Produkterfahrungen.

Die Vielfalt der Touchpoint-Möglichkeiten in Coffee Shops ist beeindruckend: Von gebrandeten Kaffeebechern und Servietten über Snacktüten bis hin zu Produktproben beim Coffee-to-go. Diese zusätzlichen Ambient Media-Maßnahmen verstärken die Markenpräsenz und schaffen weitere Marken-Berührungspunkte mit den Konsumenten.

Fitness-Studios: Gesundheit und Performance im Fokus

Fitness-Studios, Kletter- und Golfanlagen bieten ideale Voraussetzungen für Sportnahrung, funktionelle Getränke und Gesundheitsprodukte. Die Zielgruppengenauigkeit ist hier besonders hoch: Fitnessstudio-Betreiber kennen ihre Mitglieder und deren spezifische Bedürfnisse. Eine Empfehlung für ein neues Sportgetränk oder einen gesunden Snack trifft auf offene Ohren und hohe Relevanz.

Beauty & Wellness: Vertrauen als Erfolgsfaktor

Friseure, Kosmetikstudios und Spaß sind prädestiniert für Pflege- und Kosmetikprodukte. Die langjährige Vertrauensbeziehung zwischen Mitarbeiter und Kunde schafft die perfekte Basis für authentische Produktempfehlungen. Wenn beispielsweise der Friseur des Vertrauens ein Kosmetikprodukt empfiehlt, entsteht eine natürliche Empfehlungssituation mit hoher Glaubwürdigkeit.

Ergänzende Marketingtools

Das Touchpoint Sampling bietet die ideale Grundlage für ergänzende Marketingtools.

Ambient Media: Platzierung von weiteren Werbemedien am Touchpoint

Zusätzliche Platzierung von Ambient Medien zahlen auf die Mediakontakte am Touchpoint ein.
  • Spindplakate in Sportstätten
  • Umkleideplakate
  • Faltsäulen
  • Duschplakate
  • Bannerwerbung
  • Displays

Personal Promotion: Sampling als Event

Touchpoint Sampling lässt sich ideal mit einer Personalpromotion vereinen, nämlich dann, wenn es um das große Markenerlebnis geht.
  • Promotiontouren
  • Event-Aufbauten
  • Guerilla Marketing
  • Markenbotschafter

Consumer Activation: Von der Probe zum Kauf

Die initiale Produkterfahrung wird durch verschiedene Aktivierungsmechanismen – wie die Integration eines QR-Codes – verlängert:
  • Gutschein-, Cashback-, Rabatt- und Coupon-Aktionen
  • Geld-zurück-Garantien für risikofreie Produkttests
  • Gewinnspiele zur Markenbindung
  • Social Media Activations für virale Verbreitung
Dank unserer langjährigen Partnerschaften erhaltet ihr alles aus einer Hand!

KPIs – Wie Touchpoint Sampling messbar wird

Neben den klassischen „harten“ KPIs liefert Baudek & Schierhorn immer auch qualitatives Feedback von Outlets und Konsumenten, oft in Form von O-Tönen, Fotos oder Kurzberichten. Dadurch entstehen nicht nur Zahlen, sondern auch authentische Consumer-Insights, die z. B. ins Marketing oder in die Produktentwicklung zurückfließen können.

 

Distributions- & Reichweiten-KPIs

  • Anzahl verteilter Samples = Anzahl erzielter Produktproben
  • Anzahl aktivierter Touchpoints / Outlets
  • Geografische Abdeckung
  • Brutto-Mediakontakte

Qualitäts- & Umsetzungs-KPIs

  • Einsatzquote Werbemittel
  • Foto-Dokumentation / Impressionen
  • Rücklaufquoten bei Partnerbefragungen

Wirkungs-KPIs

  • Feedback-Insights aus Befragungen
  • Conversion-Indikatoren
  • Brand / Produkt Awareness
  • Markenfit

Kann Touchpoint Sampling auch online?

Engagement und Viral-Potenzial

Duch die nachhaltige emotionale Erfahrung des Produkts, darf das virale Potenzial nicht unterschätzt werden. Wenn beispielsweise ein Kunde in seinem Tattoo Studio eine Pflegecreme Probe für sein neues Tattoo überreicht bekommt, wird diese Erfahrung nicht nur im näheren Umfeld weitergetragen. User generated Content auf Social Media in Form von Fotos oder Stories tragen die Touchpoint Samplingkampagne viral und sprechen für den Erfolg.

Alle Touchpoint-Partner werden angehalten, Impressionen der Sampling-Aktionen über eigene Social Media Kanäle zu teilen und mit den Marken-Accounts zu verlinken. Dies schafft zusätzliche digitale Reichweite und verlängert die Kampagnen-Wirkung in den Online-Bereich.

Hashtag-Strategien und User-Generated Content verstärken die Touchpoint Sampling Wirkung und schaffen authentische Testimonials direkt aus dem Lebensumfeld der Zielgruppe.

Touchpoint Sampling – Guerilla Marketing neu gedacht

Touchpoint Sampling ist eine spezialisierte Form des Guerilla Marketings. Beide Ansätze nutzen den Überraschungseffekt, um Konsumenten außerhalb klassischer Werbekontexte zu erreichen. Während Guerilla Marketing für spektakuläre und unkonventionelle Aktionen bekannt ist, übersetzt Touchpoint Sampling diesen Gedanken in eine strukturierte, skalierbare und KPI-getriebene Strategie.
  • Guerilla Marketing sorgt für Aufmerksamkeit durch ungewöhnliche Inszenierungen und den Bruch mit etablierten Regeln.
  • Touchpoint Sampling geht einen Schritt weiter: Marken werden nicht nur sichtbar, sondern erlebbar – durch authentische Produkttests in vertrauensvollen Alltagsumgebungen.
 
Kurz gesagt: Touchpoint Sampling vereint die Überraschung des Guerilla Marketings mit der Professionalität einer nachhaltigen Marketingdisziplin. So entstehen echte Markenerlebnisse, die Reichweite, Wirkung und Markenbindung messbar machen.

Was unterscheidet uns von unseren Mitbewerbern?

Baudek & Schierhorn ist Marktführer im Bereich Touchpoint Sampling und hat sich auf kreative Marketinglösungen spezialisiert. Dabei denken wir immer einen Schritt voraus. Unsere Stärke liegt in der Fähigkeit, Marketingaktionen zu entwickeln, die überraschen und im Gedächtnis bleiben. Durch langjährige Erfahrung wissen wir, wie man Kampagnen aufbaut, die nicht nur die Zielgruppe erreichen, sondern sie auch emotional ansprechen. Unsere kreativen Konzepte sind stets darauf ausgelegt, die Erwartungen zu übertreffen und neue Maßstäbe in der Markenkommunikation zu setzen.

Baudek & Schierhorn ist die „sicherste Bank“ für FMCG-Sampling. Aber warum?

Pionier & Marktführer in DACH

  • Erfinder des Touchpoint Samplings (seit 1995)
  • Größtes Partnernetzwerk in DACH mit > 477.000 Touchpoints
  • Erfahrung aus 30 Jahren und tausenden Aktionen für führende FMCG-Marken

Exklusive Netzwerke & Reichweite

  • Eigenes, kontinuierlich gepflegtes Netzwerk
  • Extra hohe Qualitätssicherung durch eigenes Call-Center → Verbindlichkeit & Aktivierungsquote > 90 %

Nachhaltigkeit & CSR

  • Jede Aktion CO₂-neutral: Kompensation von Transport & Versand durch eigene Projekte („Das Geld hängt an den Bäumen“: 21 ha Streuobstwiesen, 15.000 Bäume, Bienenvölker, Moor-Renaturierung)

  • Eigene CSR-DNA statt Zukauf von CO₂-Zertifikaten

End-to-End Service

  • Eigene Logistik, Lager & Versand → maximale Kontrolle & Flexibilität

  • Produktion & Individualisierung von Werbemitteln

  • Eigene IT & Reporting-Systeme → transparente KPIs & Live-Dokumentation

  • Großes Partnernetzwerk

Qualitative Insights

  • Nicht nur Zahlen, sondern echtes Feedback aus den Outlets & von Konsumenten

Bestes Team ever

  • Die meisten unserer Mitarbeiter sind seit mehr als 10 Jahren dabei, einige bereits mehr als 20 Jahre. Somit erhaltet ihr das beste Know-How dank unseres weltbesten Teams!

Ihr & wir – it’s a match!

Möchtest Du wissen, wie Baudek & Schierhorn Eure nächste Guerilla-Marketing-Kampagne oder Sampling-Aktion zu einem vollen Erfolg führen kann? Dann zögere nicht, uns zu kontaktieren! Gemeinsam entwickeln wir kreative Konzepte, die Eure Marke in den Vordergrund rückt und nachhaltige Eindrücke hinterlässt.

Zahlen bitte!

Highlights

0 Mrd.
Produktproben verteilt
0
Touchpoints
0
Betreute Marken
0 Mrd.
Outbound-Telefonate

Mehr Praxisbeispiele

In unseren Fallstudien zeigen wir Dir in realistischen Beispielen, wie wir erfolgreich Aktionen für große Marken umgesetzt haben

Let’s talk!

Habt Ihr Fragen? Unser Team steht bereit, um Euch zu helfen und Eure Anliegen zu klären.